Datenschutzerklärung von AlpenScript Atelier
AlpenScript Atelier nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Informationen wir auf unserer Online-Plattform sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
1. Datenverantwortlicher
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
AlpenScript Atelier
2847 Sonnenweg
Etage 3
5020 Salzburg, Österreich
Telefon: +43 662 451239
E-Mail: contact@alpenscriptatelier.at
2. Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Dienstleistungen erforderlich ist.
-
Direkt von Ihnen bereitgestellte Daten:
Wenn Sie unsere Workshops buchen, private Stunden anfragen, individuelle Schriftzüge in Auftrag geben oder uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, erfassen wir persönliche Informationen wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Kommunikationsinhalte. Diese Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, zur Vertragserfüllung und zur Kommunikation mit Ihnen verwendet.
-
Nutzungsdaten:
Beim Besuch unserer Online-Plattform erfassen wir möglicherweise nicht-personenbezogene, technische Informationen, die Ihr Browser sendet, wie z.B. IP-Adresse (anonymisiert), Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und ähnliche Daten. Diese Informationen dienen der statistischen Auswertung und der Verbesserung der Funktionalität unseres Dienstes und lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Ihre Einwilligung für bestimmte Verarbeitungszwecke (z.B. Newsletter-Versand, soweit angeboten).
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. Bearbeitung von Buchungen und Anfragen).
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten).
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Wahrung unserer berechtigten Interessen (z.B. Verbesserung unserer Dienste, Sicherheit der Website), sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt, die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich (z.B. für die Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen, falls zutreffend), oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu:
-
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO):
Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern.
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO):
Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und Vervollständigung unvollständiger Daten.
-
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO):
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
-
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht.
-
Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO):
Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
-
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO):
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an die unter Punkt 1 genannte Adresse von AlpenScript Atelier wenden.
6. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen. Die jeweils aktuelle Version wird auf dieser Webseite veröffentlicht.
8. Kontakt bei Fragen zum Datenschutz
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
AlpenScript Atelier
2847 Sonnenweg
Etage 3
5020 Salzburg, Österreich
Telefon: +43 662 451239